Bild

Ressourcen neu gedacht

RessourcenSchutzPutz von akurit

Die Bauindustrie steht vor der Herausforderung, natürliche Ressourcen zu schonen und nachhaltige Materialien einzusetzen. Die Idee entstand aus einer klaren Anforderung: Wie können Baustoffe umweltfreundlicher werden, ohne an Qualität einzubüßen?

Durch jahrelange Forschung und Entwicklung hat Sievert eine Lösung gefunden: Putze, deren Gesteinskörnung aus recyceltem Bauschutt besteht, aber dieselben technischen Eigenschaften wie herkömmliche Produkte bieten. Diese Innovation schließt den Materialkreislauf und reduziert den Einsatz von Primärrohstoffen erheblich.

Das Ergebnis: Die weltweit ersten zirkulären Grundputze mit bis zu 100 % Gesteinskörnung aus Sekundärrohstoffen – eine echte Revolution in der Bauindustrie.

Die Vorteile auf einen Blick – Warum RessourcenSchutzPutze?

  • Umweltfreundlich & ressourcenschonend: Einsatz von bis zu 100 % recycelter Gesteinskörnung verringert den ökologischen Fußabdruck erheblich.
  • Technische Exzellenz: Trotz des hohen Anteils an Sekundärrohstoffen bieten die Putze dieselbe Qualität und Verarbeitungsfreundlichkeit wie herkömmliche Produkte.
  • Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für alle Mauerwerksarten und Beton, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
  • Zertifizierte Nachhaltigkeit: Die Produkte sind QNG-konform, verfügen über EPDs und sind mit dem GEV EMICODE ausgezeichnet, was ihre Umweltverträglichkeit und Wohngesundheit bestätigt.

Weitere Informationen zum RessourcenSchutzPutz von akurit


 

Wir bei Sievert handeln jeden Tag mehr und mehr ökologisch, ökonomisch und sozial

Seit 2021 entwickeln wir zirkuläre Baustoffe, um als starker Partner ein verantwortungsbewussteres Bauen zu fördern. Wir setzen auf soziale Verantwortung, optimierte Transportwege, einen regionalen Rohstoffabbau – und haben mit der Green Line eine Produktreihe ins Leben gerufen, die sich mit dem Einsatz von Sekundärrohstoffen auf die Kreislaufwirtschaft stützt.

Auf unserem Transformationsweg setzen wir auf Chancengleichheit, faire Arbeitsbedingungen und die Energie vielfältiger Teams, die in die Rezepturoptimierung fließt – und tragen somit aktiv zur Reduzierung von CO₂-Emissionen in der Branche bei.

Nachhaltigkeit bei Sievert